Amerikanischer Seesaibling

Salvelinus namaycush
© Copyright: New York State Department of Environmental Conservation, Petri Savola (Uudenmaan ympäristökeskus), Lauri Urho
    • Verwechslungsarten

      Bachsaibling, Seesaibling

    • Größe

      Im Inarisee gewöhnlich 40–80 cm, 0,7–2 kg, die größten bis zu 7 kg.

    • Aussehen

      Der Amerikanische Seesaibling ist vom Wesen her etwas kantiger als die anderen finnischen Seesaiblinge. Besonders sein hundeartiger Kopf unterscheidet sich von der Form her vom Seesaibling und dem Bachsaibling. Die Lappen nennen ihn daher auch „Hundsseesaibling“. Das Maul ist sehr groß und der Oberkiefer reicht deutlich hinter das Auge.

    • Färbung

      Die Seiten sind für gewöhnlich dunkelbraun, manchmal grünlich oder dunkelgrau, fast schwarz. Das auffallendste Farberkennungsmerkmal ist die recht zahlreiche leuchtend gelbe Fleck- und Punktzeichnung an den Seiten und auf dem Rücken sowie auf der Schwanz- und Rückenflosse. Auf der Rückenseite vereinigen sich die Flecken ab und an zu Streifen. Die Färbung ähnelt insgesamt der des Hechtes. Während der Laichzeit kann das Männchen an den Flossen rotbraun sein, der Bauch aber bleibt beim Amerikanischen Seesaibling immer hell. Wie bei der Gattung der Seesaiblinge üblich tragen die Brust-, Bauch- und Afterflossen einen weißen Rand.

    • Laichzeit

      Der Amerikanische Seesaibling vermehrt sich in Finnland soweit bekannt nicht, sondern alle Bestände stammen aus Besätzen. In seiner Heimat in Amerika laicht der Fisch im September-November tief in den Seen.

    • Nahrung

      Frisst vielseitige Nahrung, ab einer Länge von 25–30 cm ist er jedoch meist ein Fische fressender Raubfisch.

    • Verbreitung und Lebensumfeld

      Der Besatz mit dem Amerikanischen Seesaibling wurde in vielen finnischen Seen und im Meeresgebiet ausprobiert. Heutzutage wird er meist im Inarisee besetzt, wo der Amerikanische Seesaibling einen fischbaren Bestand bildet. Der Amerikanische Seesaibling ist eine Fischart sauerstoffreicher, kühler und tiefer Seen.

    Der Amerikanische Seesaibling ist eine aus Nordamerika eingeführte Art, von der man sich einen Besatzfisch für die größeren finnischen Seen erhoffte, da er in Seen laicht und nicht in strömenden Gewässern wie die finnischen Lachsarten. Obwohl der Fisch in Finnland nicht zur Vermehrung gebracht werden konnte, stellt er zumindest im Inarisee einen ordentlichen Beutefisch dar. Der Amerikanische Seesaibling wird größer als die finnischen Seesaiblinge. Er wächst nicht besonders schnell, aber die Art ist sehr langlebig und daher stellt sich die Größe allmählich ein.