Rauschbeere

Vaccinium uliginosum
© Copyright: Jouko Lehmuskallio
    • Höhe

      15-70 cm.

    • Blüte

      Krugförmig, 4–6 mm lang. Die Spitze der weißen oder rötlichen Blumenkrone ist vier- oder fünfteilig. Das Gynoeceum ist verwachsenblättrig und hat einen Griffel. Vier oder acht Staubblätter. Die nickenden Blüten bilden eine 1-3-blütige Zweigtraube.

    • Blätter

      Wechselständig, im Winter abfallend, blaugrün, mit deutlich hervortretenden Nerven auf der Unterseite und glanzlos. Die Blattspreite ist verkehrt eiförmig, ganzrandig.

    • Frucht

      Kugelförmig-eiförmige, oft etwas kantige, graublaue, an der Oberfläche matte und saftige Beere.

    • Standort

      Kiefernbruchwälder, Hochmoore, Flachmoore. In Nordfinnland auch Heidewälder und in Lappland Fjällheiden.

    • Blütezeit

      Mai–Juni.

    Die zur Gattung der Heidelbeere gehörende Rauschbeere ist ein langlebiger Zwergstrauch. Sie kann fast hundert Jahre alt werden. Die Rauschbeere ist eine von Insekten bestäubte Pflanze, deren stark duftende Blüten besonders Nektarsauger anziehen. Die Beere ist saftig und vom Geschmack her mild. Wirtschaftlich ist die Beere von geringer Bedeutung. Die Herbstfärbung der Rauschbeere hat sehr schöne blaurote, orangefarbene, gelbe und rote Farbtöne.

    Verbreitungskarte: Lampinen, R. & Lahti, T. 2021: Kasviatlas 2020. Helsingin Yliopisto, Luonnontieteellinen keskusmuseo, Helsinki.